Teaching
Lecture (VORL)
Introduction to X-ray and neutron scattering II
Dimensionsanalyse und experimentelles Arbeiten
Die Veranstaltung findet online statt. Ort und Zeit werden am Tag der Vorbesprechung vereinbart. Falls Sie an diesme Termin keine Zeit, aber Interesse an der Vorlesung haben, kontaktieren Sie mich bitte vorab per Email. Beitritt zur StudOn Seite über den Link: https://www.studon.fau.de/crs3690387_join.html
Voraussetzung:
Grundkenntnisse der Physik
Organisatorisches:
In den Übungen soll das Gelernte in Form kleiner experimenteller Projekte vertieft werden.
Sie sollen in Kleingruppen mit einfachen Mitteln (Uhr, Metermaßs, Waage, etc.= Garagenphysik) experimentieren und die aus der Dimensionsanalyse bestimmten möglichen Gesetzmässigkeiten verifizieren oder falsifizieren und die noch unbekannten Konstanten der mathematischen Modellierung experimentell bestimmen.
Beispiele für Projekte sind:
- wie hängt die (normale) Gehgeschwindigkeit von der Körpergröße ab ?
- wie hängt die Geschwindkeit von Ruderbooten von der Anzahl der Ruderer ab ?
- wie hängt der Kraterdurchmesser von der kinetischen Energie eines Impaktors (Asteroid) ab ?
- wie hängt die Periodendauer verschiedener Pendel von den anderen physikalischen Größen ab ?
- wie hängt die aus einem Loch pro Zeit auströmende Menge Sand von der Lochgröße und anderen physikalischen Größen ab ?
- wie bestimmt man aus der Radius-Zeit Abhängigkeit der Druckwelle einer atomaren Explosion die Sprengkraft der Bombe (ohne Experimente!)
- wie muss ich ein Schiffsmodell bauen (skalieren), um an dem Modell etwas über die Dimensionierung des Antriebsmotors eines realen Schiffs zu lernen ?
Die Experimente werden in den Übungen von Ihnen unter Anleitung durchgeführt.
Die Methode und ihre Anwendung soll ihr physikalisches Denken schulen und Ihnen gestatten, mathematische Modelle (funktionale Zusammenhänge) für unterschiedlichste Phänomene der Natur selber zu erarbeiten.
- wie hängt die (normale) Gehgeschwindigkeit von der Körpergröße ab ?
Einführung in das Physikalische Praktikum II (Strukturphysik)
Wir gehen davon aus, dass das Praktikum online stattfinden wird. Weitere Hinweise finden sie im Ordner 'Organisation' der StudOn Seite zur Veranstaltung. Link zum Beitritt:
Struktur kristalliner Materie I
Exercise (UE)
Übungen zur Struktur kristalliner Materie I
Die Vorlesung und Übung wird online via ZOOM stattfinden. Weitere Informationen finden sie im Ordner 'Organisation' der StudOn Seite zur Veranstaltung. Der Beitriit ist passwortfrei unter dem Link:https://www.studon.fau.de/crs3689746_join.html
Übungen zu Dimensionsanalyse und experimentelles Arbeiten
Die Veranstaltung findet online statt. Ort und Zeit werden am Tag der Vorbesprechung vereinbart. Falls Sie an diesem Termin keine Zeit, aber Interesse an der Vorlesung haben, kontaktieren Sie mich bitte vorab per Email. Beitritt zur StudOn Seite über den Link: https://www.studon.fau.de/crs3690387_join.html. Link zoum ZOOM Meeting im Ordner Organisation.
Introduction to X-ray and neutron scattering II (Exercise class)
Internship (PR)
Physikalisches Praktikum II (Strukturphysik)
Wir gehen davon aus, dass das Praktikum online stattfinden wird. Weitere Hinweise finden sie im Ordner 'Organisation' der StudOn Seite zur Veranstaltung. Link zum Beitritt: https://www.studon.fau.de/crs3619640_join.html
Advanced lab course for master students in materials physics, part 2
Sprache: Englisch oder Deutsch
The lab course is offered Monday through Friday from 7.03.- 8.04. 2022 and is continued Tuesdays and Wednesdays within SS22 starting at 25 .4.2022. Five experiments have to be completed. Experiments may be booked based on availability. For further information see https://www.physics.nat.fau.eu/alc/