UnivIS

Struktur kristalliner Materie I

Lecturers

Details

Time and place

  • Tue 8:00 - 10:00, Room SR Staudtstr. 3 (exclude vac) ICS

Content

- Einführung in die Symmetrielehre kristallin geordneter Materie - Zwei- und dreidimensionale Punktgruppen anhand von Beipielen, Gruppenmultiplikationstabellen - Ein-, zwei- und dreidimensionale Raumgruppen mit Beispielen - Röntgenbeugung am Kristall in der kinematischen Näherung, Thompson-Streuung am Elektron, Rayleigh Streuung am Atom, Streuung an der kristallographischen Elementarzelle, Beugung am dreidimensional periodischen Gitter, die Gittersumme - Geometrie der Röntgenbeugung, skalare und vektorielle Beschreibung, Bragggleichung, Lauegleichungen und Ewaldkonstruktion - Das Beugungsbild als Fouriertransformierte der Elektronendichteverteilung - Informationsgehalt von Beugungsbildern an Beispielen - Apparaturen zur Aufnahme von Röntgenbeugungsbildern Die Studierenden erwerben Kenntnisse - der Beschreibung kristalliner Materie - der Punktgruppen und Raumgruppen - der Physik der Beugung an gitterhaften Strukturen - der Grundlagen der Röntgenbeugung vom Elementarprozess der Streuung am Elektron bis zur Beugung am dreidimensionalen Kristallgitter - des Zusammenhangs zwischen Elektronendichte und Strukturfaktor - der Informationsgehalte von Beugungsaufnahmen an Kristallen - der verwendeten Messapparaturen für Röntgenbeugungsuntersuchungen

Additional information

Keywords: Strukturphysik, Kristallographie, Röntgenbeugung

www: https://www.studon.fau.de/crs3689746_join.html